Markenzeichen der DEAplus ist, dass die Dozentinnen und Dozenten mit beiden Beinen direkt in der Berufspraxis der Veranstaltungsbranche stehen. Mit ihrer Leistung und ihrem Engagement prägen sie die hohe Qualität des Bildungsangebotes und wirken maßgeblich an der Konzeption und Weiterentwicklung von Seminaren, Workshops und Fortbildungen mit. Mit vielen Dozent*innen verbindet uns eine langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Und immer wieder können wir weitere Expert*innen für neue Themen und weiterentwickelte Inhalte gewinnen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit als Referent*in, Dozent*in oder Trainer*in freuen wir uns auf eine Nachricht. E-Mail

Cumhur Amrag
Seit über 20 Jahren in der Planung und Durchführung komplexer Rigginganforderungen tätig, Mitglied in den Ersteller-Gruppen SQQ2, SQP2 und SQO2, ehemaliges Mitglied im Vorstand des VPLT, Referent im Bereich Rigging

Sami Aziz
Seit 2008 selbstständig im Bereich Veranstaltungsrigging, Sachkundiger für Veranstaltungsrigging IGVW SQQ2 Level 3, Movecat C1 Operator, Sachkundiger für Hebezeuge, Baumpfleger SKT B, Dozent für Technische Arbeitsmittel in der Veranstaltungstechnik/Traversensysteme und PSAgA, Ausbilder Deutscher Alpen Verein, leidenschaftlicher Bergsportler

Christa Beckers
Beraterin für effiziente Arbeitsorganisation, klare Strukturen und Zeitmanagement, online und vor Ort, berät erfolgreiche Menschen und Unternehmen, Dozentin und Coach

Jens Beese
Meister für Veranstaltungstechnik, Tontechniker, Dozent für Tontechnik

Götz Berge
Meister für Veranstaltungstechnik, Fotograf, Spezialist für Laser, Geschäftsführer bei Lichtwerk Veranstaltungstechnik GmbH, und atelier plan be GmbH, Dozent bei verschiedenen Fachhochschulen und Bildungsträgern, Mitarbeit im DKE Normenausschuss Laser

Jörg Braeutigam
Diplom-Ingenieur, Aufsichtsperson bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG, Mitarbeiter im Sachgebiet „Bühnen und Studios“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV)

Philip Carpenter
Sachkundiger für Veranstaltungsrigging Level 3, gelernter Berufstaucher mit Fachgebiet Schwerlasten, seit 1987 freiberuflich tätig als Rigger in der Veranstaltungstechnik , Technischer Leiter, Produktionsleiter, Stage Manager, Dozent für Rigging, technische Projektplanung etc.

Martina Cyriax
Psycholinguistin M.A., Beraterin, führt seit mehr als 20 Jahren Trainings und Workshops für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen der Luftfahrt, Medienbranche sowie Öffentlicher Dienst/Verwaltung durch, Themenschwerpunkte: Rhetorik, Präsentation, Dialektik

Christian Deppe
Trainer und Dozent mit langjähriger Erfahrung in Berufsbildung/Erwachsenenbildung und Mitarbeiterführung, Personaldienstleistungskaufmann, Studium der Sozialwissenschaften, IHK-Prüfer

Andreas Ederhof
Kennt beide Welten – die Technik und die Musik, Dipl-Ing. Maschinenbau, Audio Engineer, seit 25 Jahren freiberuflicher Toningenieur, gibt sein Wissen in Workshops und Seminaren weiter, Sachbuchautor und freier redaktioneller Mitarbeiter bei diversen Fachmagazinen

Hans-Wilhelm Flegel
Maschinenbautechniker, Schlossermeister und Schweißfachmann spezialisiert auf Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von geschweißten Aluminiumkonstruktionen, mit Schwerpunkt auf der Veranstaltungstechnik, Geschäftsführer der DEAplus und langjähriger Dozent

Jochen Fünders
Meister für Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Beleuchtung), freiberuflicher Referent in den Bereichen Elektrotechnik, Licht- und Medientechnik

Randell Greenlee
Bühnenbildner, Inhaber der Designagentur Visual Concepts, Dozent für Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft, Marketing, Konzeption und Technische Kommunikation, Prüfungsausschuss-Mitglied, seit 2014 Bereichsleiter für Wirtschaft + Internationales beim VPLT

Helge Herrmann
Meister für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkte Arbeits- und Veranstaltungssicherheit & digitale Events, seit 2002 selbstständig in der Veranstaltungsbranche, von 2010 bis 2016 Projektleiter bei AMBION GmbH, seit 2016 Geschäftsführer der numeo GmbH

Hannelore Herz
Verlagskauffrau, REFA-zertifizierte Live-Online-Trainerin, Mediatorin, Expertin für Onlinemarketing + CRM (IHK), Professional Xpert Culture Communication Skills, Nachhaltigkeitsberaterin (GCB), Ausbilderin nach AEVO, seit 1993 selbständig als Fachdozentin und Projektberaterin für Marketing, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement

Frank Hilbricht
Polizeioberrat, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, verschiedene Leitungsfunktionen im höheren Dienst der Polizei NRW, freiberuflicher Experte für die Sicherheit auf Großveranstaltungen, Referate/Seminare zu sicherheitsrelevanten Themen, z.B. Crowd Management, gefahrenspezifisches Risikomanagement

Marcel Israng
Einsatzleiter bei der Berufsfeuerwehr Hannover, Sachgebiet Veranstaltungssicherheit und Gefahrenabwehrplanung für Großveranstaltungen sowie die brandschutztechnische Sicherheit in Versammlungsstätten

Dirk Jöhle
Leiter des Veranstaltungsmanagements auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, verantwortlich für die sichere Umsetzung aller Veranstaltungen der Stiftung Zollverein, alljährlich im Leitungsteam eines großen Musikfestival mitverantwortlich für die Besuchersicherheit

Iris Kadenbach
Trainerin und Coach, Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen, Schwerpunkte Soft Skills und Managementtechniken, langjährige Praxis in Training/Coaching/Beruflicher Bildung/Organisations- und Personalentwicklung für Wirtschaft, Mittelstand und Dienstleistung, Online-Trainerin

Kirsten Kadenbach
M.A., Kommunikationstrainerin und Business-Coach, Lehrbeauftragte und Dozentin, Kadenbach Coaching Hamburg, Schwerpunkte: Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Ausbildung. Ehemals Leitung von Pressestellen in der Kultur, u.a. Thalia Theater Hamburg und Senior Consultant für Corporate Communications bei einer PR-Agentur

Chuma Francis Kanis
Operativer Interim Manager, Coach und Referent, Schwerpunkthemen: Produktions-, Unternehmens-, Kommunikations-, Dienstleistungs- und Vertriebsmanagement

Dr. Angelika Kneidl
Dipl.-Informatikerin, Promotion über Personenstromanalysen, Geschäftsführerin von accu:rate GmbH Institute for Crowd Simulation, erforscht das Verhalten von Personen in Bezug auf Wegefindung und Modellierung, enge Zusammenarbeit mit Sicherheitsplanern von Veranstaltungen, Dozentin

Fabian Koch
Radio- und Fernsehtechniker, Fachwirt für Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft, Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss Veranstaltungskaufleute, Veranstaltungsplanung und -betreuung von Kunden aus Industrie und Wirtschaft, Projektleiter für Veranstaltungstechnik

Petra Krienelke
Diplom-Ingenieurin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Dozentin für Mathematik, Arbeits-und Gesundheitsschutz, Mitinhaberin des Ingenieurbüros Grossigk & Krienelke, Mitautorin der Formel und Tabellensammlung für VT

Sven Kubin
Meister für Veranstaltungstechnik, Elektromeister, Fachkraft für Arbeitssicherheit, seit 1985 FOH-Tontechniker bzw. Techn. Leiter für nationale und internationale Produktionen, bei der VBG im Bereich Prävention + Employability, Mitarbeiter der DGUV im Sachgebiet „Bühnen und Studios“, Autor der Bücher „Strom zum Anfassen“ und „Spannung für Unterwegs“

Ingo Langreck
Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Meister für Veranstaltungstechnik, Sicherheitsingenieur, seit 1992 selbstständige Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik, seit 2012 ebenfalls im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie als Dozent in der Erwachsenenbildung

Martin Leber
Neben juristischer Ausbildung auch Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (VBG) und Meister für Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Bühne/Studio), FOH-Techniker, Technischer Leiter und Produktionsleiter, langjährige Praxiserfahrung und Gespür für Branchenbesonderheiten, Geschäftsführer der Dr. Leber Datentechnik GmbH, maßgeblich für Entwicklung von Delegatis-Software verantwortlich, Lehrbeauftragter bei HfMDK und THM

Kilian Lemmer
Als Meister für Veranstaltungstechnik ist er jeden Tag ganz nah dran – nicht nur an der Technik, sondern vor allem an der Koordinierung von Gewerken, Abstimmungen mit Kund*innen und Dienstleistern sowie vielfältigen administrativen Prozessen

Anke Lohmann
Diplom-Ingenieurin (FH) für Theater- und Veranstaltungstechnik, Pyrotechnikerin, Dozentin für Pyrotechnik, Brandschutz und Arbeitsschutz

Michael Lück
Diplom-Ingenieur, 1995 Gründer und seitdem CEO der EXPO Engineering GmbH, projektbezogene Ingenieurtätigkeit, mit seinem Team anerkannt als Spezialisten in Sachen Statik und Traversen, Referent und Fachbuchautor

Petra Müller-Gehring
Meisterin für Veranstaltungstechnik, BA der Bildungswissenschaften, langjährige Erfahrungen als Dozentin und Prüferin der IHK

Nicky Muthwill
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Meister für Veranstaltungstechnik, Projektleiter für Stromversorgung bei Großveranstaltungen, Dozent für Elektrotechnik, Mitglied im Prüfungsausschuss „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“

Dennis Nähr
Meister für Veranstaltungstechnik, Lichtdesigner, seit 1998 freiberuflich tätig als Lichtdesigner und Operator, Dozent für Lichttechnik

Dirk Nossbach
Seit mehr als 25 Jahren Technischer Fachplaner für Veranstaltungen, Meister für Veranstaltungstechnik, Higher Education in Crowd and Safety Management, Dozent und Lehrbeauftragter bei privaten und öffentlichen Bildungsträger

Michael Oehlerking
Diplom-Ingenieur (FH) für Elektrotechnik, Geschäftsführender Gesellschafter der AMT Ingenieurgesellschaft mbH, Dozententätigkeiten seit 1999, Mess-Stellen-Leiter Messstelle §29b seit 2000, Lehrauftrag für Raum- und Bauakustik an der Hochschule Hannover seit 2011, Dozent für Schallimmissionsschutz

Mathias Oppolzer
B.Sc. Geographie und Gartenbauwissenschaften, ehemaliger Rettungssanitäter, Aufsichtsführender Höhenarbeiter (SZP nach Fisat Level 3), freiberuflicher Baumpfleger seit 2009 (SKT B, FLL-Baumkontrolleur, ETW), Ausbilder für Seilzugangstechniken und SKT B, Graphikdesign und Entwicklung von Schulungsmaterial für Kletteranwendungen

Lutz Paetzold
Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik (Beleuchtung/ Bühne/Studio), langjährige Tätigkeit als Projektleiter bzw. Technischer Leiter zahlreicher Produktionen im In und Ausland, Dozent für Vektorworks und technische Fachbereiche

Sebastian Pichel
Als Produktionsleiter u.a. für einen großen deutschen Konzertveranstalter tätig, hier insbesondere zuständig für die technische Sicherheit von Festivals, nebenberuflich als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen

Marcus Pirone
Diplom-Kaufmann, Meister für Veranstaltungstechnik, Dozent in den Bereichen Projektplanung, Rigging und Lichttechnik, Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für „Fachkräfte für Veranstaltungstechnik“

Matthes Podlaha
Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik, Sachkundiger für Veranstaltungsrigging nach IGVW SQQ2 Level 2, Rettungsrigger, Sachkundiger für PSAgA (DGUV 312-906), Sachkundiger für Elektrokettenzüge und Traversensysteme, SZP nach FISAT, Freiberuflich als Dozent im Bereich Riggingausbildung tätig.

Daniel Rau
KTB-Management, Meister für Veranstaltungstechnik (IHK), Fachmeister für Veranstaltungssicherheit (TÜV/DPVT), Projekt- und Produktionsleiter für Tourneen, Konzerte und Events, Hygienebeauftragter (DEKRA), freier Dozent

David Rautenberg
Als Technischer Leiter verantwortet er die Veranstaltungs- und Objekttechnik eines Theater- und Kongresszentrums, unterstützt außerdem Betreiber von Veranstaltungsstätten bei allen Fragen der Betriebsorganisation und praktischen Umsetzung sowie der Wahrnehmung von Betreiberpflichten

Jana Reinelt
Dr.-Ing. Maschinenbau, Dozentin für Statik und Festigkeitslehre

Sacha Ritter
Verbandsfunktionär, CEO, Unternehmensberater, Schwerpunkte: CRM, ERP, Statistik und Research sowie europäische Bildungspolitik in der Veranstaltungsbranche

Kevin Rodler
Im Bereich E-Commerce tätig, kommt ursprünglich aus der Industrie und beschäftigt sich daher seit mehr als 15 Jahren mit verschiedenen Themen der Unternehmensorganisations-Pflichten und Product Compliance

Volker Ruf
Meister für Veranstaltungstechnik, diverse Projekte im Bereich Tontechnik als Fachplaner und Techniker auf Seiten technischer Dienstleister tätig. Von kleineren Konferenzen bis hin zu großen Konzertveranstaltungen – sowohl In- als auch Outdoor. Mittlerweile hat er im Ausbildungssegment seinen Fokus gesetzt.

Stephan Schewe
Geschäftsführer der statico Ingenieurgesellschaft mbH mit den Spezialgebieten Beratung, Statik und Konstruktion Fliegender Bauten, Veranstaltungstechnik, Messebau, Theatertechnik und Sonderkonstruktionen, seit 2005 als Dozent und Projektingenieur in der Branche tätig

Peter Schneekloth
Seit 1984 Tontechniker bei nationalen und internationalen Veranstaltungen, seit 1996 Dozent für Beschallungstechnik

Nils Schoenholtz
Kunsthistoriker M.A., Gründer der „galerie hamburger kunstprojekt “, Kommunikations-, Business-Trainer und Dozent, Mitarbeiter bei Kadenbach Coaching, Experte für Webinare, Online-Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitglied im Prüfungsausschuss der HWK Hamburg

Josef Sözbir
Dipl.-Sozial und -Freizeitpädagoge, Systemischer Therapeut, Ausbilder für Krisen- und Notfallmanagement, arbeitet in eigener Praxis für Beratung, Coaching + Therapie mit Menschen die einen Unfall hatten, sein Angebot „Trainernarbe“ ermöglicht Beratung und Coaching bei posttraumatischen Belastungen

Maurycy Sowka
Gründer, Chefentwickler (z.B. von Steuerungssystemen und Bandzügen), geschäftsführender Gesellschafter von ASM Steuerungstechnik GmbH, langjähriger Fachreferent

Ralf Stroetmann
ist Meister für Veranstaltungstechnik sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit und SiGeKo. Zudem ist er in unterschiedlichen Arbeitsgremien der Veranstaltungswirtschaft und der Normung engagiert.

Thomas Wahls
Ausbildung zum Gerüstbauer, Veranstaltungsoperator, Rigger, Aufsichtführender Höhenarbeiter Level 3 nach FISAT, Einheitenführer Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen, Ausbilder nach AEVO, Dozent und Ausbilder für PSA gegen Absturz und Seilzugangstechnik

Martin Wieprecht
Diplom Physiker, Tontechniker, Photograph, seit fast vier Jahrzehnten als Dienstleister rund um Veranstaltungen und Medien tätig, Inhaber von DREIKLANG Mobil Studio & Sound Service

Andreas Wolff
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, seit 2001 selbstständig tätig

Christian Zacherle
Master of Arts in Pubilc Administration and Police Management, Polizeioberrat, Leiter des Führungs- und Lagezentrums beim Polizeipräsidium Mannheim, Einsatzleiter bei polizeilichen Großlagen, Masterarbeit und Dozententätigkeit zum Thema Crowd Management – Verhinderung von Massenphänomenen bei Großveranstaltungen

Falco Zanini
Betriebswirt, Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Fachplaner Besuchersicherheit, Betriebswirt IHK, Meister für Veranstaltungstechnik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Berater und Dozent