Datum/Umfang
08.11.22 - 10.11.22
Ganztägig
Veranstaltungsort
3 Lehrgangstage
Nach den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“ (DGUV Vorschrift 17/18)) ist während der Veranstaltungen z.B. das Beaufsichtigen der dazugehörigen Tätigkeiten einer geeigneten Person zu übertragen.
Durch die Qualifizierung der Teilnehmer*innen können diese, in Zusammenarbeit mit einer Bühnen- u. Studiofachkraft in einem vor der Veranstaltung festgelegtem Rahmen, Proben beaufsichtigen und einfache Aufführungen durchführen, bei denen keine szenischen Veränderungen vorgenommen werden.
Lehrgangsinhalte
- Grundkenntnisse der wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Theaterbereich
- Beurteilung von Gefährdungen, Erarbeitung von Schutzmaßnahmen
- Praktische Übungen auf der Bühne
- Einsatz und Verantwortung von Sachkundigen Aufsichtspersonen
Zielgruppe
Der Lehrgang „Aufsicht führende Person“ ist empfehlenswert für: Hausmeister*innen in Mehrzweckhallen, Schulen und Bürgerhäusern; Leiter*innen von Kulturämtern und Schulverwaltungen; Schulleiter*innen; Ehrenamtliche Theater und Freilichtbühnen; Theater-AG- Leiter*innen, Betreiber*innen.
04-2021 ALa
Infos downloaden
DGUV I 215-322
Termine in 2022
Termin 1
14.03. – 16.03.2022 | in Hannover |
Termin 2
08.11. – 10.11.2022 | in Hannover |
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt 520,00 € (USt. befreit).
Für Mitglieder der Partnerverbände beträgt die Lehrgangsgebühr 468,00 €
Dozenten
Anke Lohmann
Dipl.-Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik
Weitere Infos
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie auf den Button. Sie können auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie gern zurück.
Anmeldung
Buchen Sie hier Ihren Platz bei dieser Weiterbildungschance.