Datum/Umfang
15.11.21 - 26.11.21
Ganztägig
Veranstaltungsort
10 Lehrgangstage
Basiswissen Veranstaltungstechnik (früher: Kleiner Schein für Veranstaltungstechnik)
Elektrotechnik – Bühne – Beleuchtung – Ton – Verordnungen
Dieser Lehrgang ist für all diejenigen konzipiert, die regelmäßig mit Veranstaltungstechnik in Berührung kommen und sich fundiertes Basiswissen zu Fragen der Sicherheit und zur Veranstaltungstechnik aneignen möchten. Mitarbeiter*innen in Gemeindezentren oder Schulen profitieren davon ebenso wie interessierte Einsteiger*innen in die Veranstaltungstechnik, Bühnenkünstler*innen oder Discjockeys.
Mit diesem Basiswissenverfügen Sie über die nötigen praktischen Grundlagen in den Bereichen Bühnen-, Licht-, Ton- und Elektrotechnik. Ebenso wird wichtiges Wissen zur Versammlungsstätten-verordnung und zu Unfallverhütungsvorschriften vermittelt.
Mit der kompakten Form, der speziellen Kombination der Inhalte und einem hohen Praxisanteil entsteht ein solides Fundament für sicherheitsbewusstes Arbeiten an Bühnen und in Versammlungsstätten.
Da wir mit dem Lernmanagementsystem ILIAS arbeiten, bringen Sie bitte einen eigenen Laptop mit.
Lehrgangsinhalte
Lichttechnik
- Werkzeuge
- Scheinwerfer Werkzeug / Traversen Werkzeug
- Screen Werkzeuge (Projektoren, LED, TV)
- Vorhang Werkzeug
- Lautsprecher Werkzeug (neu in VW 2013)
- Bühnen, Bestuhlung etc.
- 2D / 3D Modelle
Grundlagen der Elektrotechnik
- Widerstand
- Scheinleistung
- Netzspannung
- Steckverbindungen
- Kennfarben
- Sicherheitsregeln
Bühnentechnik
- Mechanik
- Antriebe
- Bühnenbau
Grundlagen Tontechnik
- Elektroakustische Grundlagen
- Akustische Wahrnehmung
- Mikrofone – DI-Boxen (Direkt Injection-Boxen) – Kabel – das Mischpult – Grafische Equalizer – Controller – Lautsprecher
- Line Delay
Brandschutz / Versammlungsstättenverordnung
- Verbrennungslehre
- Brandursachen – Zündungsarten
- Brandschutzbegriffe
- Brandschutz im Bauaufsichtsrecht
Unfallverhütungsvorschriften
- Unfallversicherungsträger
- Vorschriften- u. Regelwerk d. Arbeitsschutzes
- Autonomes Recht der Unfallversicherungsträger
- Dynamik des Arbeitsschutzes
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Gemeindezentren oder Schulen profitieren davon, ebenso wie interessierte Einsteiger*innen in die Veranstaltungstechnik, Bühnenkünstler und alle Interessierten.
04-2020 ALa
Anmeldung und Flyer
Infos downloaden
Anmeldung downloaden
Termine in 2021
Ersatz-Termin
05.07. – 16.07.2021
Termin 2
15.11. – 26.11.2021
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.250,00 € (USt. befreit).
Für Mitglieder der Partnerverbände beträgt die Lehrgangsgebühr 990,00 €
Voraussetzung
Um das Lernmanagementsystem nutzen zu können, benötigten Sie einen eigenen Laptop.
Weitere Infos
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie auf den Button. Sie können auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie gern zurück.