Datum/Umfang
16.08.21 - 06.09.21
Ganztägig
Veranstaltungsort
3 Lehrgangswochen zzgl. ein Prüfungstag
Dieses Seminar dient der Aus- und Weiterbildung im Bereich „Rigging“ im Rahmen von Veranstaltungen
Rigger*innen „Level 1″ führen einfache Riggingtätigkeiten, von denen eine geringe Gefährdung ausgeht, durch. Die Art der Tätigkeit wird bestimmt durch die Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung der Person.
Da wir mit einem Lernmanagementsystem arbeiten, bringen Sie bitte einen eigenen Laptop mit.
Lehrinhalte (Auszug):
- Übersicht rechtliche Grundlagen
- Elektrotechnische Grundlagen
- Statische Grundlage
- Technische Arbeitsmittel – Theorie + Praxis
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) – Theorie + Praxis
Bitte einen eigenen Laptop mitbringen
Den neuen igvw-Standard SQO2 – Veranstaltungsrigging – Organisation und Arbeitsverfahren finden Sie hier
Die Prüfung wird in schriftlicher und praktischer Form am letzten Kurstag abgelegt.
Um den Qualifikationsnachweis zu erhalten, muss darüber hinaus ein schriftlicher Nachweis über 20 Tagewerke erstellt werden. Die Tagewerke müssen innerhalb von 12 Monaten unter Aufsicht mindestens eines Rigger „Level 2“ durchgeführt und in Form eines Logbuches dokumentiert werden.
04-2020 ALa
Anmeldung und Flyer
Infos downloaden
Anmeldung downloaden
SQQ2 downloaden
Termine in 2021
Termin 1
25.01. – 15.02.2021
Termin 2
16.08. – 06.09.2021
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.995,00 € (USt. befreit) Für Mitglieder der Partnerverbände beträgt die Lehrgangsgebühr 1.796,00 € (USt. befreit). Das Unterrichtsmaterial sowie die Teilnahmebescheinigung sind darin enthalten.
Eigene PSA Ausrüstung ist wünschenswert.
Zzgl. Kosten für IGVW Zertifikat siehe auf dem Antragformular der IGVW unten
Dozenten
Voraussetzung
- Mathematische Grundkenntnisse (Grundrechenarten, Geometrie, Lösen v. einfachen Gleichungen, Trigonometrie)
- eine Ersthelferbescheinigung (nicht älter als 24 Monate). Hier finden Sie eine Liste der durch die BG berechtigten Ausbildungsunternehmen
- eine gültige Höhentauglichkeitsbescheinigung (G 41)
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder
- mind. nachgewiesene, fachbezogene 3jährige Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik
- Um das Lernmanagementsystem nutzen zu können, benötigten Sie einen eigenen Laptop
Weitere Infos
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie auf den Button. Sie können auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie gern zurück.