Datum/Umfang
25.10.21 - 12.11.21
Ganztägig
Veranstaltungsort
14 Lehrgangstage zzgl. ein Prüfungstag
Rigger*innen Level 2 tragen die Fachverantwortung für ihr Aufgabengebiet; Ausnahme bilden Arbeiten mit erhöhtem Gefährdungsgrad oder/und mit nicht standardisierten Konstruktionen. Sachkundige für Veranstaltungsrigging LEVEL 2 verfügen über die Kompetenzen für Riggingtätigkeiten, die über die Tätigkeiten der Sachkundigen für Veranstaltungsrigging LEVEL 1 hinausgehen.
Lehrinhalte (Auszug):
- Riggingspezifische Statik
- Rechtliche Grundlagen
- Technische Kommunikation
- Technische Arbeitsmittel (Theorie + Praxis)
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) -Theorie + Praxis
- Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen
Den neuen igvw-Standard SQO2 – Veranstaltungsrigging – Organisation und Arbeitsverfahren finden Sie hier
Für den Teil der Persönlichen Schutzausrüstung wird eine eigene Ausrüstung benötigt. In unserer Ausrüstungsliste finden Sie das notwendige Material.
Die Prüfung wird in schriftlicher und praktischer Form abgelegt.
Um den Qualifikationsnachweis zu erhalten, muss darüber hinaus ein jährlicher Nachweis über 30 Tagewerke vorliegen.
Bitte einen eigenen Laptop mitbringen
04-2020 ALa
Anmeldung und Flyer
Infos downloaden
Anmeldung downloaden
SQQ2 downloaden
Termine in 2021
Termin 1
25.10. – 12.11.2021
Kosten
1.795,00 € (inkl. Unterrichtsmaterial und Teilnahmebescheinigung) – für Mitglieder der Partnerverbände beträgt die Lehrgangsgebühr 1.616,00 € (USt. befreit)
Kosten für IGVW Zertifikat siehe auf dem Antragformular der IGVW unten
Dozenten
Voraussetzung
Gemäß SQQ :
- Nachweis der erfolgreich abgelegten Prüfung über die Sachkunde für Veranstaltungsrigging Level 1
- Mindestens einjährige Tätigkeit als Sachkundiger für Veranstaltungsrigging Level 1
- Erfahrung durch mindestens 40 Einsatztage als Sachkundiger für Veranstaltungsrigging LEVEL 1 innerhalb der letzten 24 Monate vor Lehrgangsbeginn oder 20 Einsatztage als Sachkundiger für Veranstaltungsrigging LEVEL 1 innerhalb der letzten 12 Monate. Der Nachweis über die Einsatztage ist nachvollziehbar schriftlich zu erbringen, z.B. durch Führen der auf der IGVW-Internetpräsenz verfügbaren Vorlage für die Tätigkeitsnachweise
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr, z.B. G 41
- Ausbildung in der Ersten Hilfe
Um das Lernmanagementsystem nutzen zu können, benötigten Sie einen eigenen Laptop.
Weitere Infos
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie auf den Button. Sie können auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie gern zurück.