Datum/Umfang
08.02.21 - 09.02.21
Ganztägig
Veranstaltungsort
Online-Angebot "Lernen im Fernen"
2 Lehrgangstage
In Zeiten wie diesen finden Veranstaltungen (fast) nur noch im virtuellen Raum statt. Um am Ende des Tages einen zufriedenen Kunden zu haben, muss klar sein, wie ich meine Location und/oder meine Veranstaltungsidee am besten verkaufen kann.
Alle Welt spricht von hybriden Events, aber was ist der Unterschied von hybriden und virtuellen Veranstaltungen. Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich hybrid?
Ohne Einschränkungen der Anzahl der Teilnehmenden werden reale Räume mit der ganzen Welt verbunden.
Wie jede andere Veranstaltung auch, müssen insbesondere virtuelle/hybride Veranstaltungen gut vorbereitet werden. Dazu ist es unerlässlich zu verstehen, welche räumlichen, technischen und planerischen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und dabei sollte auch z.B. der Datenschutz nicht außer Acht gelassen.
In kompakter Form werden Sie auf diese Planung und das anschließende Verkaufsgespräch vorbereitet.
Lehrgangsinhalte
- Welche Fragen muss ich stellen?
- Welche Streaming Dienste gibt es?
- Was sind technische Voraussetzungen?
- Wo ist der Schnittpunkt zur Technik?
- Was ist bei unterschiedlichen Formaten, z.B. JHV zu beachten?
Zielgruppe
Veranstaltungskaufleute, Vertriebler, Projektmanager*innen von Spielstätten und/oder Agenturen
12-2020 ALa
Anmeldung und Flyer
Infos
downloaden
Anmeldung downloaden
Termine in 2021
Termin 1
08.02. – 09.02.2021 online über MS Teams
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt 395,00 € (USt. befreit).
Für Mitglieder der Partnerverbände beträgt die Lehrgangsgebühr 355,50 €
Dozenten
Helge Herrmann
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Veranstaltungsorganisation und technisches Verständnis.
Weitere Infos
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie auf den Button. Sie können auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie gern zurück.